Logo
C4 Group

Kommunikationsstrategien, PR- & Öffentlichkeitsarbeitstechniken Digitale Technol

C4 Group, ID, United States

Save Job

Kommunikationsstrategien, PR- & Öffentlichkeitsarbeitstechniken Digitale Technologien & Lösungen (m/w/d) ID 25870-0

Onsite Stunden: 570h in Regensburg

Offsite Stunden: 1350h remote

Das Hauptziel ist die Entwicklung und Implementierung einer integrierten Kommunikationsstrategie, sowohl intern als auch extern, die das Unternehmen im Bereich digitale Technologien und Lösungen etabliert.

Übergeordnete Verantwortung:

  1. Eigenständige Entwicklung und Umsetzung einer integrierten Kommunikationsstrategie mit Schwerpunkt auf externer Kommunikation.
  2. Autonome Koordination und strategische Beratung aller IT- und digitalen Kommunikationsaktivitäten auf Unternehmensebene.
  3. Förderung einer positiven Wahrnehmung des Unternehmens in digitalen und öffentlichen Medien durch unabhängige Beratungsleistungen.

Hauptaufgabenbereiche:

  1. Externe Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
    Eigenverantwortlicher Aufbau und Pflege einer konsistenten und wirkungsvollen externen Präsenz, z. B. über LinkedIn-Profile und andere Plattformen. Selbständige Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen für Produktkommunikation und externe Auftritte von eigenen Lösungen. Unabhängige Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere im Zusammenhang mit digitalen Projekten & Lösungen. Thought Leadership: Entwicklung und Veröffentlichung von IT & Digital Whitepapers, Artikeln und Initiativen zur Positionierung des Unternehmens und seiner Expert:innen auf eigene Initiative. Nachhaltige Positionierung von Führungspersönlichkeiten aus dem Digitalisierungsbereich als Meinungsführer:innen im Markt durch unabhängige Beratungsleistung.
  2. Content Creation und Management
    Autonome Entwicklung und Pflege von überzeugenden Storylines für Kampagnen, Publikationen und Zielgruppenkommunikation von digitalen Lösungen & Produkten. Erstellung von zielgruppenspezifischem Content zu Themen wie digitale Innovation, Transformation und Zukunftstrends auf freiberuflicher Basis. Zusammenarbeit mit UX/UI-Designer:innen zur Optimierung des visuellen Nutzererlebnisses und der digitalen Kommunikationsformate, ohne weisungsgebunden zu sein. Gestaltung und Implementierung kreativer Kommunikationsformate zur Förderung der Akzeptanz und Begeisterung für digitale Anwendungen durch unabhängige kreative Leistungen.
  3. Strategische Planung und Nachhaltigkeit
    Entwicklung und Umsetzung eines nachhaltigen Konzepts zur langfristigen Förderung der Wahrnehmung des Unternehmens und seiner Digitalisierungsführerschaft auf Grundlage unabhängiger Beratung. Kontinuierliche Verbesserung der digitalen Kommunikation durch datengetriebene Analysen und innovative Ansätze, frei von internen Weisungen.

Erforderliche Qualifikationen:

  1. Sehr hohe Belastbarkeit
  2. Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien, insbesondere im digitalen Bereich
  3. Verständnis von PR- und Öffentlichkeitsarbeitstechniken
  4. Erfahrung in der Erstellung von zielgruppenspezifischem Content, inklusive Text, Bild und Video
  5. Kompetenzen im Storytelling und in der Entwicklung von überzeugenden Storylines
  6. Grundkenntnisse über digitale Technologien, Innovationen und Zukunftstrends
  7. Erfahrung mit digitalen Kommunikationsplattformen und sozialen Medien
  8. Kenntnisse in Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Content-Analyse
  9. Erfahrung im Umgang mit Analysetools zur Messung und Verbesserung der Kommunikationsmaßnahmen
  10. Verständnis für die Zusammenarbeit mit UX/UI-Designer:innen zur Optimierung des visuellen Nutzererlebnisses
  11. Hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
  12. Fähigkeit, komplexe Inhalte klar und verständlich zu vermitteln
  13. Kreativer Ansatz in der Content-Erstellung und in Kommunikationsstrategien
  14. Fähigkeit, innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen
  15. Fähigkeit, strategisch zu planen und langfristige Ziele zu verfolgen
  16. Proaktives und lösungsorientiertes Denken
  17. Fähigkeit, effektiv mit Kolleg:innen und externen Partnern zusammenzuarbeiten
  18. Erfahrung in der Koordination von Projekten und der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
  19. Fähigkeit, sich schnell an neue Entwicklungen und Herausforderungen anzupassen
  20. Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  21. Fähigkeit, Projekte eigenständig zu steuern und abzuschließen
  22. Wünschenswert: Erfahrung mit Regionalen Energieversorgungsunternehmen
#J-18808-Ljbffr