AudioMee is hiring: Werkstudent SEO (m/w/d) in Page
AudioMee - Page, AZ, United States, 86040
Work at AudioMee
Overview
- View job
Overview
Du liebst es, in Daten zu wühlen, Keywords zu analysieren und Webseiten auf Hochleistung zu bringen? Du willst SEO nicht nur lernen, sondern wirklich verstehen, was funktioniert – und warum? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir suchen eine neugierige, internetaffine Persönlichkeit mit einem Gespür für Content, Struktur und Nutzerverhalten. Du arbeitest gerne analytisch, denkst aber auch in Inhalten und bringst idealerweise ein grundlegendes Verständnis für SEO-Prinzipien mit. Bei uns bekommst du die Chance, in einem hochdigitalisierten Umfeld tief in die Welt der Suchmaschinenoptimierung einzutauchen und echte Wirkung zu erzielen.
Deine Aufgaben:
- Keyword-Recherche & Contentpflege: Unterstützung bei der Identifikation relevanter Suchbegriffe und Optimierung bestehender Inhalte.
- On-Page-Optimierung: Mithilfe bei der Pflege von Meta-Tags, Überschriften und internen Verlinkungen.
- Performance-Monitoring: Analyse der SEO-Leistung mit Tools wie Google Search Console oder Ahrefs.
- Unterstützung im Tagesgeschäft: Mitarbeit bei der Dokumentation von Maßnahmen und enger Austausch mit Content-, Tech- und Marketingteams.
Dein Profil:
- Du studierst Marketing, Kommunikation, Medien, BWL, Informatik oder einen vergleichbaren Studiengang.
- Du hast ein gutes Sprachgefühl und ein Gespür für digitale Inhalte.
- Erste Berührungspunkte mit SEO (z.B. durch Uni, Praktika oder private Projekte) sind ein Plus.
- Du bist vertraut mit Tools wie Google Search Console, Google Analytics, Ahrefs oder ähnlichen (keine Sorge, wir bringen dir den Rest bei).
- Du arbeitest strukturiert, eigenständig und bringst eine proaktive Hands-on-Mentalität mit.
- Du hast Lust, gemeinsam mit Content-, Tech- und Marketingteams an spannenden Projekten zu arbeiten.
AudioMee setzt sich aus einem breit aufgestellten Team zusammen, das gleichermaßen Erfahrung in der Hörakustik wie auch im E-Commerce, der Prozessoptimierung und der Digitalisierung mit sich bringt. Dieses Projekt ist in der deutschen Hörakustik-Branche einzigartig, da wir Prozesse neu denken, die in der Akustik jahrzehntelang Bestand hatten, mittlerweile aber überholt sind. Dies bedeutet konkret, dass wir zahlreiche Vorgänge automatisieren, Zwischenhändler überspringen und ausschließlich neueste Technologien einsetzen.
#J-18808-Ljbffr